Horst Burgstaller sah Potenziale, als andere noch über Konzepte diskutierten. Seit 2002 gestaltet er als Pionier der Infrarotwärme eine neue Definition von Wohnkomfort – wo Technik Lebensqualität bedeutet. Gemeinsam mit seiner Familie führt er heute eine Unternehmensgruppe für Infrarot-Technik in Kärnten, die auf natürliche Materialien, höchste Effizienz und nachhaltiges Handeln setzt – konsequent österreichisch, kompromisslos verantwortungsvoll.
Unsere Kundinnen und Kunden investieren bewusst – in Qualität, Nachhaltigkeit und Design. Um Ihre Entscheidung mit fundierten Informationen zu begleiten, haben wir die häufigsten Fragen rund um das Rotburg System für Sie gesammelt.
Von technischen Details bis zur Anwendung in denkmalgeschützten Gebäuden: Hier finden Sie klare Antworten in unseren FAQs auf die Themen, die zählen.
VERSTEHEN, WAS ROTBURG BESONDERS MACHT

Strahlungswärme wirkt direkt, tief und ganzheitlich – sowohl auf den Körper als auch auf die Bausubstanz. Sie entspricht dem natürlichen Prinzip eines Kachelofens: sanft, gleichmäßig und spürbar angenehm.
Für den Menschen bedeutet das: Wohlbefinden ohne Luftzug, ohne Staubverwirbelung, ohne Trockenheit – ideal für sensibles Raumklima. Die beidseitige Wärmeabgabe der Rotburg Systeme schafft ein behagliches Wohngefühl – wie man es sonst nur von einem traditionellen Kachelofen kennt.
Für das Gebäude bedeutet es: nachhaltige Durchwärmung der Substanz. Die Wände speichern die Wärme, bleiben trocken und verbessern langfristig ihre Dämmeigenschaften. So wird Energie gespart, Schimmel vermieden und Wert erhalten.
Kurz gesagt: Strahlungswärme von Rotburg stärkt die Gesundheit der Bewohner – und die Langlebigkeit des Hauses.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Rotburg arbeitet mit einem weltweit einzigartigen Schichtaufbau, der ohne mechanische Verschleißteile auskommt und Strahlungswärme direkt, verlustfrei und effizient in den Raum überträgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromheizungen wird hier nicht nur die Luft erwärmt, sondern gezielt Oberflächen, Möbel und Wände – und das macht den Unterschied spürbar.
Die hohe Strahlungswirkung sorgt für warme, trockene Mauern – und diese verbessern den Dämmwert des Gebäudes dauerhaft. Durch den konstanten Trocknungseffekt sinkt der Energiebedarf nachhaltig.
Die wichtigsten Gründe für die geringen Betriebskosten:
Gleichmäßige Temperierung von Raum und Oberflächen
Wärme ohne Übertragungsverluste – dank verschmolzener Schichten
Keine Leitungseinbußen – Nutzungsgrad entspricht Wirkungsgrad
Strahlung genau zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort
Das Ergebnis: bis zu 60 % weniger Energieverbrauch im Vergleich zu klassischen Elektroheizsystemen – bei 30 Jahren Garantie und wartungsfreiem Betrieb.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Rotburg nutzt bewährte Infrarot-Technologie aus Österreich, die Wände, Böden und Objekte im Raum sanft erwärmt – vergleichbar mit der natürlichen Strahlungswärme der Sonne. So entsteht ein behagliches, gesundes Raumklima, ganz ohne Luftverwirbelung oder sichtbare Technik.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Ja – Rotburg Heizsysteme wirken aktiv und natürlich gegen Schimmel. Denn Schimmel ist nicht nur ein optisches Problem, sondern eine ernstzunehmende Gesundheitsgefährdung. Die Strahlungswärme von Rotburg entzieht dem Schimmel die Lebensgrundlage – ganz ohne Chemie.
Wie funktioniert das?
Schimmel entsteht dort, wo Feuchtigkeit auf kühle Wandzonen trifft und die Luft nicht zirkulieren kann. Die Infrarotstrahlung von Rotburg erwärmt nicht die Luft, sondern gezielt Wände, Böden und Möbel. Dadurch bleibt die Bausubstanz trocken, konstant temperiert und schimmelresistent – ideal auch für Altbauten oder schwer zugängliche Zonen.
Die Vorteile auf einen Blick:
Natürlich & chemiefrei
Trocknet Wände aktiv aus
Verhindert erneute Schimmelbildung
Schont Bausubstanz und Gesundheit
Voraussetzung: Es liegen keine schwerwiegenden Baumängel oder Feuchteschäden vor. In allen anderen Fällen ist Rotburg eine nachhaltige Lösung für gesundes Raumklima.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Ja. Rotburg Systeme lassen sich problemlos in bestehende Smart-Home-Lösungen integrieren und bequem per App oder zentrale Steuerung bedienen – für maximale Kontrolle bei minimalem Aufwand.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Ja. Rotburg Systeme entfalten ihre Wirkung in nahezu jeder architektonischen Umgebung – vom historischen Altbau bis zum puristischen Neubau. Ob als diskrete Zusatzheizung oder vollwertiges Hauptsystem: Rotburg passt sich dem Charakter des Raumes an, ohne ihn zu dominieren. Je nach Wunsch fügt sich das Design dezent in den Hintergrund – oder wird als stilvolles Statement bewusst in Szene gesetzt.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Absolut. Die unsichtbare, baulich nicht invasive Installation macht Rotburg zur idealen Lösung für schützenswerte Bausubstanz. Es gibt keine Eingriffe in Wände oder Böden – Ästhetik und Architektur bleiben vollständig erhalten. Ein Anschluss an eine Steckdose, idealerweise mit entsprechender Absicherung reicht aus.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Dank der direkten Wärmeübertragung und intelligenten Steuerung lassen sich Betriebskosten deutlich senken – insbesondere bei großflächigen Objekten oder teilgenutzten Räumen. Wartungsaufwand? Nahezu keiner.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Rotburg steht für Investitionen mit Weitblick. Unsere Systeme sind wartungsfrei, robust und für jahrzehntelangen Einsatz konzipiert – ganz im Sinne nachhaltiger Wertschöpfung.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Rotburg punktet mit einem sehr hohen Wirkungsgrad, schneller Reaktionszeit und gezielter Zonenbeheizung. In Kombination mit erneuerbaren Energien, etwa Photovoltaik, wird nahezu emissionsfreies Heizen möglich – wirtschaftlich und ökologisch zugleich.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Ja. Die Strahlungswärme erwärmt nicht die Luft, sondern die Oberflächen – ganz ohne Staubaufwirbelung. Das sorgt für ein gesünderes Raumklima und ist besonders angenehm für Allergiker oder sensible Personen.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Die Fußbodentemperatur hängt direkt von der eingestellten Raumtemperatur am Thermostat ab. Da Rotburg mit Strahlungswärme arbeitet, werden alle Oberflächen im Raum gleichmäßig erwärmt – auch der Boden.
Dabei gilt:
Die Fußbodentemperatur liegt in der Regel nahe an der gewünschten Raumtemperatur.
Holzböden fühlen sich bei gleicher Temperatur wärmer an als Fliesen oder Stein – das ist physikalisch identisch, wird aber subjektiv unterschiedlich wahrgenommen.
Wird das Thermostat z. B. auf 24 °C gestellt, erwärmt sich auch der Boden entsprechend – ohne dass eine klassische Fußbodenheizung nötig ist.
Fazit:
Rotburg schafft ein ausgewogenes, angenehmes Raumklima – inklusive sanft temperiertem Fußboden, ganz ohne aufwendige Bodensysteme.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich
Bei richtiger Planung, Dimensionierung und Steuerung ist Rotburg eine äußerst wirtschaftliche Heizlösung.
Erhöhte Heizkosten entstehen in der Regel nicht durch das System selbst – sondern durch bauliche Gegebenheiten, falsche Bedienung oder ungünstige Platzierung. Damit Ihre Rotburg Infrarotheizung effizient arbeitet, sind folgende Faktoren zu beachten:
1. Wandfeuchte
Feuchte Wände leiten Wärme schneller ab und verlieren ihre Dämmwirkung.
Bereits 4 % Feuchtigkeit** senken den Dämmwert um bis zu 50 %.
Die Strahlungswärme von Rotburg hilft, Wände nachhaltig zu trocknen. In den ersten 1–2 Heizperioden kann dies zu einem kurzfristig höheren Verbrauch führen – ist aber eine Investition in die Sanierung und Dämmqualität.
Achtung: Bei dauerhafter Durchfeuchtung durch bauliche Mängel (z. B. undichte Dächer oder Bodenabdichtungen) muss zuerst die Ursache behoben werden.
2. Kältebrücken & Zugluft
Geöffnete Türen zu unbeheizten Räumen, undichte Fenster, Betonplatten ohne thermische Trennung: All das verhindert, dass der Raum seine Temperatur erreicht.
Folge: Das Paneel bleibt länger aktiv, der Thermostat schaltet später ab.
Tipp: Türen schließen, Zugluft vermeiden, Isolierung prüfen.
3. Falsche Dimensionierung
Wenn die Heizleistung zu niedrig gewählt wurde, können Oberflächen nicht ausreichend erwärmt werden.
Das führt zu einem Dauerbetrieb des Paneels und höheren Stromkosten.
4. Ungünstige Positionierung
Die Strahlung soll möglichst viele feste, trockene Flächen treffen: Wände, Böden, Möbel aus Holz oder Keramik.
Nicht ideal: Montage hinter Sofas, gegenüber Glasflächen oder in zu großer Höhe (z. B. Decke).
Optimal: Freie Wandflächen auf Augen- oder Sockelhöhe mit gegenüberliegenden massiven Flächen.
5. Fehlbedienung / falsche Thermostateinstellungen**
Thermostate regeln die Temperatur exakt.
Wird ein unrealistisch hoher Wert eingestellt, läuft das Paneel dauerhaft – obwohl der Raum subjektiv schon angenehm warm ist.
Jedes zusätzliche Grad Raumtemperatur erhöht den Energieverbrauch um ca. 6 %.
Tipp: Raumthermostate regelmäßig prüfen – ideal sind 20–21 °C bei Infrarot (entspricht etwa 23 °C bei Konvektion).
Fazit:
Wandtrocknung, gute Dämmung und präzise Planung sorgen für dauerhafte Effizienz.
Bei erhöhter Wandfeuchte ist ein Mehrverbrauch zu Beginn nicht Verlust, sondern Sanierungseffekt.
Rotburg entfaltet seine volle Wirkung, wenn Masse, Technik und Steuerung im Einklang arbeiten.
ROTBURG WÄRMT GENERATIONEN - Moderne Infrarot-Heiztechnik zu 1oo% aus Österreich

