top of page

BEISPIEL NO 1
HISTORISCHES AMBIENTE

Beispiel No 1 zeigt, wie mit Rotburg Infrarot Heizsystemen eine Villa aus der Jahrhundertwende auf behutsame Weise energetisch modernisiert werden kann. Ziel ist es, höchsten Wohnkomfort zu schaffen, ohne in die gewachsene Substanz einzugreifen – und gleichzeitig langfristig Betriebskosten zu senken.


Das Ergebnis: unsichtbar integrierte Infrarotwärme, gesteuert Raum für Raum, spürbar effizient und stilistisch im Einklang mit der historischen Architektur.

JAHRHUNDERTWENDE VILLA

ENTRÉE

01_01-Rotburg_A.jpeg

01

WOHNZIMMER

01_02-Rotburg_A.jpeg

02

BAD

01_03-Rotburg_A.jpeg

03

SCHLAFZIMMER

01_04-Rotburg_A.jpeg

04

BEISPIEL NO 2
MODERNE ARCHITEKTUR

Beispiel No 2 zeigt, wie Rotburg Infrarot Heizsysteme nicht nur funktional überzeugen, sondern als bewusst gewählte Designobjekte Teil moderner Architektur werden.

Die Rotburg Heizkörper treten hier nicht in den Hintergrund – sie setzen ein Statement: mit edler Oberfläche, minimalistischer Geometrie und technischer Präzision. Gleichzeitig sorgen sie für ein gleichmäßiges, zugfreies Raumklima – raumweise steuerbar, smart vernetzt, vollkommen wartungsfrei.

Das Ergebnis: Eine Heizlösung, die sichtbar Haltung zeigt, sich architektonisch einfügt – und dabei den Anspruch an Design, Funktion und Wohnlichkeit konsequent erfüllt.

DACHGESCHOSS-AUSBAU

SALON

02_03-Rotburg_A.jpeg

01

WOHNZIMMER

02_06-Rotburg_A.jpeg

02

WELLNESS

02_04-Rotburg_A.jpeg

03

LEISURE

02_05-Rotburg_A.jpeg

04

BEISPIEL NO 3
STADTPALAIS
ALTBAU

Beispiel No 3 zeigt, wie mit wie mit Rotburg Infrarot Heizsystemen eine stilvolle Altbauwohnung in einem Pariser Stadtpalais energieeffizient modernisiert werden kann – ohne sichtbare Technik, ohne Eingriff in die historische Substanz.

Ziel ist es, höchsten Wohnkomfort zu ermöglichen, ohne Stuckdecken, Fischgrätparkett oder originale Wandflächen zu beeinträchtigen – und gleichzeitig die laufenden Betriebskosten spürbar zu senken.


Das Ergebnis: unsichtbar integrierte Infrarotwärme, individuell steuerbar in jedem Raum, energieeffizient im Betrieb und ästhetisch im Einklang mit der historischen Eleganz des Palais.

STADTPALAIS ALTBAU

SALON

03_02-Rotburg_A.jpeg

01

BAD

03_03-Rotburg_A.jpeg

02

ESSZIMMER

03_04-Rotburg_A.jpeg

03

WINTERGARTEN

03_05-Rotburg_A.jpeg

04

BEISPIEL NO 4
STILVOLLES
LOFTBÜRO

Beispiel No 4 zeigt, wie wie mit Rotburg Infrarot Heizsystement ein stilvolles Loftbüro in ein durchdachtes, energieeffizientes Arbeitsumfeld verwandeln lässt. 

 

Ziel ist es, architektonischen Charakter zu bewahren, zeitgemäßen Komfort zu schaffen – und gleichzeitig die laufenden Betriebskosten spürbar zu senken.

Das Ergebnis: präzise gesteuerte Infrarotwärme, dezent integriert, raumweise regulierbar – und in perfektem Einklang mit der Ästhetik moderner Arbeitswelten.

INDUSTRIELLER OPEN-SPACE

EMPFANG

04_04-Rotburg_A.jpeg

01

ARBEITSPLÄTZE

04_02-Rotburg–.jpeg

02

MEETING ROOM

04_02-Rotburg_A.jpeg

03

SOZIALRAUM

04_03-Rotburg_A.jpeg

04

WÄRME, DIE ARCHITEKTUR RESPEKTIERT

Rotburg ist mehr als eine Heizlösung – es ist der behutsame Dialog zwischen historischer Substanz und moderner Technologie. Unsere Infrarotwärme fügt sich dezent in historische Räume ein, schützt, was wertvoll ist.

Ob Altbauwohnung, Stadtpalais oder denkmalgeschützte Villa – wir denken Wärme weiter und entwickeln gemeinsam eine Lösung, die Bestand bewahrt und Zukunft ermöglicht.

Jetzt online Beratungstermin buchen und Planungsunterlagen hochladen.

bottom of page